ReferenzenZur Startseite
,

Elektrozaun für Rinder – Einfache Anleitung für Landwirte

Die richtige Einzäunung von Weiden für Rinder ist entscheidend, um die Tiere sicher zu halten und gleichzeitig Weideflächen optimal zu nutzen. Elektrozaunsysteme haben sich als äußerst effektiv erwiesen, da sie eine kostengünstige und flexible Lösung bieten, um Rinder auf der Weide zu halten.

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie einen Elektrozaun für Rinder mit einer Höhe von 120 cm und 5 Spanndrähten richtig aufbauen.

AgriService Elektrozaun
1 AgriService Weidezaungeräte

Weidezaungeräte

2 AgriService Eck- und Torpfosten aus Robinie

Eck- und Torpfosten aus Robinie

3 AgriService Wahlweise Robinie oder T-Pfosten

Wahlweise Robinie oder T-Pfosten

4 AgriService Spezial Stahldraht

Spezial Stahldraht

5 AgriService Stahlspannfedern

Stahlspannfedern

6 AgriService Verstellbare Weidetore

Verstellbare Weidetore

7 AgriService Elektrifizierte Weidetore

Elektrifizierte Weidetore

8 AgriService Erdzuleitungskabel

Erdzuleitungskabel

AKO Elektrozaun 2023

AKO Elektrozaun 2023

Warum ein Elektrozaun für Rinder?

Ein Elektrozaun bietet mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen stromlosen Zäunen:

  • Effektive Barriere: Durch den elektrischen Impuls lernen die Tiere schnell, den Zaun zu respektieren, ohne sich dabei ernsthaft zu verletzen.
  • Kosteneffizienz: Weniger Materialaufwand im Vergleich zu festen Zäunen, da weniger physische Barriere nötig ist.
  • Flexibilität: Elektrozaunsysteme lassen sich schnell an neue Weideflächen anpassen.
  • Langlebigkeit: Ein gut gepflegter Elektrozaun hält viele Jahre.

Benötigtes Material für einen Rinderzaun

Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Materialien zur Hand haben:

  1. Pfosten: In der Regel sollten die Pfosten für Rinderzäune etwa 1,5 bis 2 Meter lang sein, damit sie stabil genug im Boden verankert werden können. Die Pfostenabstände sollten etwa 4-6 Meter betragen.
  2. 5x Spanndraht: Verwende hochwertige Elektrozaunlitze oder -draht. Für Rinder empfiehlt sich ein 5-Draht-System, da so eine zuverlässige Absicherung gewährleistet ist.
  3. Isolatoren: Diese verhindern, dass der Strom vom Draht auf die Pfosten übergeht. Es gibt spezielle Isolatoren für Eckpfosten und Linienpfosten.
  4. Elektrozaungerät: Achte darauf, dass das Elektrozaungerät genug Leistung (Spannung) für die Größe der zu sichernden Fläche bietet.
  5. Bodenerder: Ein gutes Erdungssystem ist unerlässlich, um den Stromkreis zu schließen. Es werden je nach Bodenqualität mehrere Erder benötigt.
  6. Warnschilder: Da es sich um einen elektrischen Zaun handelt, sollten an gut sichtbaren Stellen Warnschilder angebracht werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Aufbau des Elektrozauns

1. Planung des Zaunverlaufs

Beginnen Sie mit einer genauen Planung. Markieren Sie den Verlauf des Zauns auf der Weide, damit Sie wissen, wo die Pfosten gesetzt werden müssen. Denken Sie dabei auch an Zugänge (Tore), die Sie für die Tiere oder Maschinen benötigen.

2. Setzen der Pfosten

Die Pfosten sollten etwa 30-50 cm tief in den Boden eingegraben werden. Achte darauf, dass sie stabil und gerade stehen, da sie das Grundgerüst für deinen Zaun bilden. Eckpfosten benötigen besondere Aufmerksamkeit, da hier der Draht besonders straff gespannt wird.

3. Anbringen der Isolatoren

Bringe die Isolatoren in der gewünschten Höhe an den Pfosten an. Bei einer Zaunhöhe von 120 cm verteilen Sie die 5 Spanndrähte wie folgt:

  1. Draht: 20 cm über dem Boden (um auch kleinere Kälber zu halten)
  2. Draht: 40 cm
  3. Draht: 65 cm
  4. Draht: 90 cm
  5. Draht: 120 cm (oberer Draht)

Diese Höhen sorgen dafür, dass sowohl große Rinder als auch Jungtiere zuverlässig im Zaun gehalten werden.

4. Spanndraht befestigen

Führe den Draht durch die Isolatoren und spanne ihn mit einem Drahtspanner fest. Beginne dabei mit dem unteren Draht und arbeite dich nach oben vor. Achte darauf, dass der Draht stets gut gespannt ist, damit er bei Belastung nicht durchhängt.

5. Anschließen des Elektrozaungeräts

Verbinde den obersten Draht mit dem Elektrozaungerät und schließe den Stromkreis an das Erdungssystem an. Verwende dafür gut leitende Verbindungen, um Spannungsverluste zu vermeiden. Teste den Zaun anschließend mit einem Spannungsmesser, um sicherzustellen, dass die Spannung im gesamten Zaun ausreichend ist.

6. Erdung des Systems

Die Erdung ist ein wichtiger Bestandteil, um sicherzustellen, dass der Stromkreis bei Berührung des Drahtes durch die Rinder geschlossen wird. Setze die Erdungsstäbe an einer feuchten Stelle des Bodens in etwa 1,5 Meter Abstand zueinander. Verbinde das Erdungskabel des Zaungeräts mit den Stäben.

7. Sicherheitsmaßnahmen

Bringe an gut sichtbaren Stellen des Zauns Warnschilder an, um auf die Elektrifizierung des Zauns hinzuweisen. Dies ist vor allem für Menschen wichtig, die die Weide betreten oder sich in der Nähe des Zauns aufhalten.

Fazit: Eine gründliche Planung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Weidezaunprojekt. Mit den richtigen Informationen und einer sorgfältigen Vorbereitung können Sie sicherstellen, dass Ihr Zaun nicht nur die gewünschte Funktion erfüllt, sondern auch den Sicherheitsanforderungen entspricht. Unser Team von agri service unterstützt Sie dabei, von der ersten Skizze bis zur finalen Montage – für einen Weidezaun, der perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt.