Wer denkt, dass der Liegeplatz der Kühe nur ein Detail im Stall ist, irrt gewaltig. Der Liegekomfort ist einer der größten Hebel in der Milchviehhaltung – für die Tiergesundheit, die Milchleistung und letztlich den wirtschaftlichen Erfolg Ihres gesamten Betriebs. Warum? Weil Kühe nur dann effizient verdauen, regenerieren und Milch produzieren, wenn sie ausreichend, bequem und ungestört liegen. In diesem Beitrag zeigen wir, warum moderne Liegeflächen wie Wasserbetten für Kühe den Unterschied machen und wie Sie durch gezielte Investitionen echten Mehrwert schaffen.
Kühe verbringen im Idealfall 12 bis 14 Stunden am Tag im Liegen. In dieser Zeit läuft das Wiederkauen – der zentrale Prozess für eine gesunde Verdauung – auf Hochtouren. Gleichzeitig werden Gelenke, Klauen und die gesamte Muskulatur entlastet. Studien zeigen: Jede zusätzliche Stunde Liegezeit kann die Milchleistung um bis zu 1,7 Liter steigern.
Ein hoher Liegekomfort sorgt also dafür, dass Kühe schneller und häufiger ruhen. Ohne Zwang, sondern freiwillig. Das ist ein entscheidender Unterschied zu herkömmlichen, zu harten oder schlecht gestalteten Liegeflächen, die von den Tieren gemieden werden. Je länger Ihre Tiere entspannt liegen, desto mehr Milch erhalten Sie. Tag für Tag.
Unzureichender Liegekomfort wirkt sich auf vielfältige Weise negativ auf Ihren Betrieb aus. Kühe, die keine geeignete Liegefläche finden, stehen mehr – mit schwerwiegenden Folgen:
Das Ergebnis: geringere Produktivität, höhere Kosten, mehr Ausfälle und ein wachsender wirtschaftlicher Druck
Viele Milchviehhalter bemerken unbewusst, dass ihre Kühe zu wenig liegen. Doch es gibt klare Anzeichen:
Wenn Sie diese Anzeichen erkennen, sollten Sie dringend handeln, denn sie deuten auf akuten Optimierungsbedarf hin.
Moderne Systeme wie Wasserbetten für Kühe bieten eine neue Dimension des Liegekomforts. Sie passen sich flexibel dem Körper der Tiere an und verteilen den Druck gleichmäßig. Das beugt nicht nur Verletzungen vor, sondern wirkt auch hitzeregulierend, da überschüssige Wärme über die Wasserschicht abgeleitet wird.
Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
✅ Gelenkschonender Liegekomfort – Entlastet Klauen und Knochen
✅ Kühlwirkung bei Hitzestress – Besonders im Sommer ein klarer Vorteil
✅ Wenig Einstreu nötig – Spart Zeit und reduziert Hygienerisiken
✅ 15 Jahre Garantie – Hochwertige Materialien mit langer Lebensdauer
In Kombination mit flexiblen Aufstallungssystemen wie der Fitbox entsteht eine Stallumgebung, die Tierwohl und Effizienz auf höchstem Niveau verbindet.
Liegekomfort ist kein Luxus, sondern eine Investition mit direktem Return on Investment. Betriebe, die in moderne Liegeflächen investieren, profitieren mehrfach:
Langfristig senken sich die Produktionskosten pro Liter Milch bei gleichzeitig höherer Leistung und besseren Tiergesundheitswerten.
„Etwas mehr als die Hälfte der Tierplätze sind mittlerweile als Wasserbett installiert. Die Kühe nehmen das gut an. Manchmal haben wir in den Gruppen auf der einen Seite Wasserbetten und auf der anderen Seiten das alte Hochbett und die Kühe nehmen das Wasserbett definitiv besser an. Es ist sofort zu sehen.
Die Zusammenarbeit mit agri service lief tadellos. Wir haben den Stall vorher genau begutachtet. Dann haben wir Förderanträge gestellt und das Projekt umgesetzt.“
Stefan Riemer, AGP Lübesse, Landwirt
In einer Zeit, in der Milchviehhaltung wirtschaftlich und gesellschaftlich unter Druck steht, sind effiziente, tiergerechte Lösungen gefragt. Der Liegekomfort Ihrer Kühe ist dabei kein Nebenschauplatz, sondern eine strategische Stellschraube, um Leistung, Tiergesundheit und Wirtschaftlichkeit zu vereinen.
Eine Kuh, die bequem liegt, ist eine Kuh, die gesund bleibt und mehr Milch gibt.